Was erwartet mich?
Aufnahme und Start
In einem persönlichen Gespräch mit Ihrer Integrationsfachkraft wird Ihnen die Teilnahme vorgeschlagen. Sie erhalten eine Einladung zu einem ersten Kennenlerntermin. Dort wird Ihnen das StellWERK durch die Coaches vorgestellt, ein verbindlicher Starttermin festgelegt und die Teilnahme schriftlich vereinbart. Für erziehende oder pflegende Teilnehmende können individuelle Absprachen getroffen werden.
An Ihrem ersten Teilnahmetag
In der Regel beginnt die Gruppenzeit mit einem gemeinsamen Briefing. In diesem Rahmen berichten die Gruppenteilnehmenden und Coaches über ihre aktuellen Erlebnisse, Vorhaben, Aktivitäten und Herausforderungen. Jobangebote werden ausgeteilt und besprochen. Sie werden gebeten, sich kurz einmal vorzustellen und mitzuteilen, wo Ihr Berufswunsch liegt. Im Anschluss müssen noch einige Formulare ausgefüllt werden, dann erhalten Sie Material und eine Einweisung an einem Arbeitsplatz sowie einen Überblick über die Räumlichkeiten. Da dies alles sehr viel ist, können Sie sich im Anschluss in Ruhe mit der Umgebung vertraut machen.


Während der Teilnahmezeit
Der tägliche Austausch in der Gruppe ist besonders wichtig. Hier können Sie von den Erfahrungen, Erlebnissen und Tipps anderer Menschen viel lernen. Da der Unterstützungsbedarf sehr unterschiedlich ist, werden die Coaches Sie individuell unterstützen. Teilen Sie uns unbedingt mit, wo die Schwierigkeiten liegen und an welchen Punkten Sie Hilfe benötigen. Auch wenn der Computer nicht Ihr bester Freund werden mag, werden Sie Schritt für Schritt herangeführt, in Eigenregie nach passenden Jobs zu suchen, sich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten und erfolgreich in einen Job zu starten. Dies gelingt uns gemeinsam in den meisten Fällen. Aus diesem Grund benötigen wir Ihre Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, damit wir dieses gemeinsame Ziel erreichen können. Je nach Bedarf können die Coaches Beiträge am Flipchart, im Rollenspiel oder Beamer zeigen, die sich um das Thema Arbeitssuche oder Persönlichkeit drehen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie besondere Wünsche haben. Auch ein Besuch von Firmen ist möglich. Referentinnen und Referenten aus der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter runden das Angebot ab.
Am Ende unserer gemeinsamen Zeit
Die meisten Teilnehmenden geben wir nach 2/3 der Teilnahmezeit an den Arbeitsmarkt ab. Bei vielen Arbeitgebern laufen die Bewerbungsprozesse recht lang. Somit klappt es bei vielen Teilnehmenden dann nach der Zeit im StellWERK doch noch mit einer erfolgreichen Arbeitsaufnahme. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall, damit wir Sie entweder durch die Coaches oder einen Arbeitsvermittler beraten können. In der letzten gemeinsamen Woche machen wir uns Gedanken über Alternativen und rüsten Sie optimal aus, damit Sie den erfolgreichen Weg fortsetzen können. In der Nachbetreuungszeit werden wir uns erneut bei Ihnen melden und Sie befragen, ob Sie noch Unterstützung benötigen oder Fragen zu Ihrem Arbeitsverhältnis haben. Nach Ende der zweimonatigen Teilnahmezeit erfolgt eine Übergabe an die Integrationsfachkraft des Jobcenters. Dort können in den nachfolgenden Beratungsterminen neue Wege geplant werden, falls die Arbeitslosigkeit fortbesteht.